Weichling

Weichling

* * *

Weich|ling 〈m. 1; abwertendweichlicher Mann

* * *

Weich|ling, der; -s, -e [mhd. weichelinc] (abwertend):
weichlicher Mann; Schwächling.

* * *

Weich|ling, der; -s, -e [mhd. weichelinc] (abwertend): weichlicher Mann; Schwächling: Er redet nicht viel, schlägt lieber zu. Für -e hat er nichts übrig (Spiegel 6, 1977, 154).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weichling — Weichling,der:Muttersöhnchen(abwert)+Schoßkind·Schürzenkind·Nesthäkchen·Nesthocker·traurigeGestalt♦umg:Softie·Pimpelhans·Waschlappen·Jammerlappen·Jammerbild·Weib(abwert);Mamis/MuttisLiebling(scherzhabwert)♦salopp:Weichei(abwert);auch⇨Duckmäuser,⇨F… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Weichling — der Weichling, e (Oberstufe) schwächlicher, kraftloser Mensch Synonyme: Schwächling, Schlappschwanz (ugs.), Warmduscher (ugs.), Weichei (ugs.) Beispiel: Dieser Horrorfilm ist nichts für ängstliche Weichlinge …   Extremes Deutsch

  • Weichling, der — Der Weichling, des es, plur. die e. 1. Eine weichliche Person, in der dritten Bedeutung des Wortes weichlich, ein Zärtling; ein gutes altes Wort. Auch die Weichlinge werden das Reich Gottes nicht ererben, 1 Cor. 6, 10. Schon im Horneck Wächelein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weichling — Weich·ling der; s, e; pej; ein weichlicher (1,2) Mann …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Weichling — Weich|ling (Schwächling) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Weichling — Lass den Weichling1 das verwirrte Garn auflösen. – Burckhardt, 242. 1) Auch Feigling. – Es ist in dem Sprichwort der Gedanke ausgedrückt, dass sich ein Geschäft für die Fähigkeiten oder den Charakter eines Menschen eigne und dass man den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Beckenrandschwimmer — Weichling …   Jugendsprache Lexikon

  • Jammerlappen — Weichling (umgangssprachlich); Schlaffi (umgangssprachlich) * * * Jạm|mer|lap|pen 〈m. 4; umg.; abwertend〉 weichlicher, feiger Mensch * * * Jạm|mer|lap|pen, der [urspr. = Tuch zum Abwischen der Tränen, dann auf seinen Benutzer übertragen] (ugs.… …   Universal-Lexikon

  • Schmachti — Weichling, Schwächling …   Jugendsprache Lexikon

  • Weichei — Hasenfuß (umgangssprachlich); Schattenparker (umgangssprachlich); Sitzpinkler (umgangssprachlich); Waschlappen (umgangssprachlich); Feigling; Schlappschwanz (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”